
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war die Stadt Pag von großen und schönen Mauern mit Wehrtürmen umgeben. Pag hatte mehrere Stadttore; das größte befand sich im Katine-Abschnitt und trug den Namen Porta Marina. Von diesem Tor ist nur der Sturz von Fürst Nikola Tiepolo erhalten geblieben. Das Kleine Tor befand sich etwas weiter südlich.

Die St. Franziskus Kirche ("Sveti Frane" auf Kroatisch) wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im nördlichen Teil des Altstadtkerns erbaut. Die Arbeiten an der Fassade dauerten bis Mitte der 1510er Jahre. Ein daneben liegendes Kloster, das zum Orden der Miinoriten gehörte, wurde 1785 aufgelöst.