Der Paklenica Nationalpark liegt am Küstenhang des südlichen Velebit. Er umfasst die Wasserläufe von Velika und Mala Paklenica, ihren ausdrucksvollen Canyons, die senkrecht in den Südhang des Velebit und die weitere Umgebung geschnitten sind.

magazini soli pag

Die Salzlagerhäuser gehören zur Klasse der Denkmalbauten; sie befinden sich gegenüber dem Stadtkern von Prosika. Sie zeugen von der utilitaristischen Architektur vergangener Zeiten und der Bedeutung der Salzproduktion für die Pager Bevölkerung. Die ersten drei Lagerhallen wurden im 17. Jahrhundert gebaut, die übrigen sechs während der zweiten österreichischen Verwaltung.

crkva svetog frane

Die St. Franziskus Kirche ("Sveti Frane" auf Kroatisch) wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im nördlichen Teil des Altstadtkerns erbaut. Die Arbeiten an der Fassade dauerten bis Mitte der 1510er Jahre. Ein daneben liegendes Kloster, das zum Orden der Miinoriten gehörte, wurde 1785 aufgelöst.

most katine pag

Eine neue Brücke, die die Neustadt Pag mit Prosika verbindet, ersetzte die Betonbrücke aus dem frühen 20. Jahrhundert. Bei der Brücke handelt es sich um eine leicht angepasste Nachbildung einer alten venezianischen Brücke, die 1737 einem Entwurf des berühmten venezianischen Architekten Giambattista Lodoli entsprechend erbaut worden war.

stari grad pag

Die Altstadt von Pag liegt einen Kilometer südlich des heutigen Stadtkerns. Was einst eine große und reiche Stadt war, ist heute eine archäologische Stätte und ein Schrein. Die romanische Marienkirche mit der Statue der Muttergottes und die Überreste eines Franziskanerklosters sind erhalten geblieben.

Ein malerisches Dorf auf der Südseite der Insel Pag, in einer unberührten, flachen Bucht mit zahlreichen einsamen Stränden. In der Bucht ist eine ehemalige Salzpfanne zu sehen, die unter französischer Herrschaft angelegt wurde.