Lun ist die nördlichste Stadt der Insel Pag und ein natürliches Olivenreservat. Auf 23 Hektar Land wachsen rund 80.000 Olivenbäume sowie 1.500 der autochtonen Sorte Oblica. Die Bäume wachsen in Stein verwoben und bilden faszinierende Formen und surreale Konturen.

gradske zidine

Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war die Stadt Pag von großen und schönen Mauern mit Wehrtürmen umgeben. Pag hatte mehrere Stadttore; das größte befand sich im Katine-Abschnitt und trug den Namen Porta Marina. Von diesem Tor ist nur der Sturz von Fürst Nikola Tiepolo erhalten geblieben. Das Kleine Tor befand sich etwas weiter südlich.

Ein kleines Dorf, eingebettet in einer ruhigen Naturbucht, direkt neben Vlašići. Wer Ruhe und Frieden, ein sauberes Meer, unberührte Strände und freundliche Gastgeber sucht, findet hier den idealen Urlaubsort. Das Dorf, eigentlich eine Reihe von Einfamilienhäusern, ersteckt sich über einem langen, einzigartigen Strand.

knežev dvor u pagu

Der Fürstenpalast befindet sich auf dem Hauptplatz. Er wurde im 15. Jahrhundert erbaut und unter der Herrschaft von Fürst Toma Zorzi fertiggestellt. Seit Jahrhunderten ist er das Zentrum der Stadt- und Inselverwaltung.

samostan svete margarite pag

Der Bau des Benediktinerinnenklosters St. Margarete begann unmittelbar nach der Gründung der Neustadt Pag als Gedenkstätte für die ehemalige Kirche und das Kloster in der Altstadt.

kula skrivanat pag

Der Skrivanat-Turm ist der einzige der neun Wehrtürme Pags, der erhalten ist. Er wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben.