Der Kornati-Archipel ist eine ganz besondere Inselgruppe im Herzen des kroatischen Teils der Adria. Er erstreckt sich über eine Fläche von ca. 320 km² und umfasst ca. 150 Inseln, Inselchen und Riffe.

crkva svetog frane

Die St. Franziskus Kirche ("Sveti Frane" auf Kroatisch) wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im nördlichen Teil des Altstadtkerns erbaut. Die Arbeiten an der Fassade dauerten bis Mitte der 1510er Jahre. Ein daneben liegendes Kloster, das zum Orden der Miinoriten gehörte, wurde 1785 aufgelöst.

Ein Fischerdorf 15 Autominuten von Pag entfernt. Eine wahre Oase mit einem unberührten, klaren Meer und einer Reihe von Familien- und Ferienhäusern. Miškovići bietet einen ruhigen Urlaub und schöne Strände, die für Kinder geeignet sind. Ganz besondere kulinarische Spezialitäten sind das Pager Lamm, der berühmte Pager Käse und der als Pager Žutica bekannte Wein.

Ein malerisches Dorf auf der Südseite der Insel Pag, in einer unberührten, flachen Bucht mit zahlreichen einsamen Stränden. In der Bucht ist eine ehemalige Salzpfanne zu sehen, die unter französischer Herrschaft angelegt wurde.

samostan svete margarite pag

Der Bau des Benediktinerinnenklosters St. Margarete begann unmittelbar nach der Gründung der Neustadt Pag als Gedenkstätte für die ehemalige Kirche und das Kloster in der Altstadt.

paška čipka

Seit Jahrhunderten wird in der Stadt Pag die Tradition, Nadelspitze herzustellen, gepflegt. Hierbei handelt es sich um eine besondere Technik, deren wertgeschätzteres Produkt eben jene Pager Spitze ist. Im Jahr 2009 wurde die Pager Spitze in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.