Während der venezianischen Herrschaft waren die Bürger von Pag von der Teilnahme an militärischen Heereszügen befreit, da der Herstellung von Salz eine außerordentliche Bedeutung beigemessen wurde. Ivan Petar Kašić verzichtete jedoch auf dieses Privileg und nahm an einer der wichtigsten Schlachten der Geschichte teil: der Schlacht von Lepanto im Jahre 1571.
Die Salzlagerhäuser gehören zur Klasse der Denkmalbauten; sie befinden sich gegenüber dem Stadtkern von Prosika. Sie zeugen von der utilitaristischen Architektur vergangener Zeiten und der Bedeutung der Salzproduktion für die Pager Bevölkerung. Die ersten drei Lagerhallen wurden im 17. Jahrhundert gebaut, die übrigen sechs während der zweiten österreichischen Verwaltung.
Die Altstadt von Pag liegt einen Kilometer südlich des heutigen Stadtkerns. Was einst eine große und reiche Stadt war, ist heute eine archäologische Stätte und ein Schrein. Die romanische Marienkirche mit der Statue der Muttergottes und die Überreste eines Franziskanerklosters sind erhalten geblieben.

Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche befindet sich auf dem Hauptplatz der Stadt und stellt das wertvollste Denkmal der kirchlichen Architektur in Pag dar. Der Grundstein wurde am 18. Mai 1443 gelegt; mit ihm begann die lange Bauzeit der Kirche.
Ein kleiner Hafen in einer natürlich geschützten Bucht auf der Südseite der Insel Pag, der Einfachheit und Authentizität ausstrahlt. Wenn Sie sich von Hektik und Lärm zurückziehen und die Ruhe der Insel genießen möchten, ist Košljun der richtige Ort für Sie. Die feinen Kies- und Sandstrände werden von Kindern und Sportlern gleichermaßen geschätzt.
Der Kamerlengo Turm existiert nicht mehr in seiner ursprünglichen Form. Heute beherbergen die Räume des ehemaligen Turms die Stadtverwaltung, wohingegen das Rathaus in den Sommermonaten als Ausstellungsraum für verschiedene Künstler dient.