Lun ist die nördlichste Stadt der Insel Pag und ein natürliches Olivenreservat. Auf 23 Hektar Land wachsen rund 80.000 Olivenbäume sowie 1.500 der autochtonen Sorte Oblica. Die Bäume wachsen in Stein verwoben und bilden faszinierende Formen und surreale Konturen.

Der Kornati-Archipel ist eine ganz besondere Inselgruppe im Herzen des kroatischen Teils der Adria. Er erstreckt sich über eine Fläche von ca. 320 km² und umfasst ca. 150 Inseln, Inselchen und Riffe.

Der Fluss Krka ist ein natürliches Karstphänomen, das aus sieben Tuffsteinbarrieren mit einem Gesamtgefälle von 242 m besteht. Die meistbesuchten Teile des Krka Nationalparks sind die Roški-Fälle und Skradinski Buk.

paška čipka

In der Ethno-Galerie des Kultur- und Kunstvereins Družina sind zahlreiche wertvolle Exponate ausgestellt: typische Blusen aus Pag, die mit Pager Spitze geschmückt sind, Damen- und Herrentrachten aus früheren Zeiten, verschiedene Kleidungsstücke, antike Möbelstücke und Fotografien, die vom einstigen Leben in Pag zeugen.

samostan svete margarite pag

Der Bau des Benediktinerinnenklosters St. Margarete begann unmittelbar nach der Gründung der Neustadt Pag als Gedenkstätte für die ehemalige Kirche und das Kloster in der Altstadt.

magazini soli pag

Die Salzlagerhäuser gehören zur Klasse der Denkmalbauten; sie befinden sich gegenüber dem Stadtkern von Prosika. Sie zeugen von der utilitaristischen Architektur vergangener Zeiten und der Bedeutung der Salzproduktion für die Pager Bevölkerung. Die ersten drei Lagerhallen wurden im 17. Jahrhundert gebaut, die übrigen sechs während der zweiten österreichischen Verwaltung.