magazini soli pag

Die Salzlagerhäuser gehören zur Klasse der Denkmalbauten; sie befinden sich gegenüber dem Stadtkern von Prosika. Sie zeugen von der utilitaristischen Architektur vergangener Zeiten und der Bedeutung der Salzproduktion für die Pager Bevölkerung. Die ersten drei Lagerhallen wurden im 17. Jahrhundert gebaut, die übrigen sechs während der zweiten österreichischen Verwaltung.

kula kamerlengo

Der Kamerlengo Turm existiert nicht mehr in seiner ursprünglichen Form. Heute beherbergen die Räume des ehemaligen Turms die Stadtverwaltung, wohingegen das Rathaus in den Sommermonaten als Ausstellungsraum für verschiedene Künstler dient.

Von den acht kroatischen Nationalparks ist dieser Nationalpark der besucherstärkste und einer der bedeutendsten. Er gehörte 1979 zu den ersten der Welt, die in die Liste des Weltkulturerbes (UNESCO) aufgenommen wurden.

meridijan 15

Die Stadt Pag hatte bereits Ende des 19. Jahrhunderts eine der ersten Sonnenuhren Europas. Die Markierung für den Meridian 15 mit einer Marmormarkierung an der Schnittlinie befindet sich etwa 5 km von Pag entfernt auf einer Schotterstraße, in einem Gebiet, das nach der Heiligen Maria Magdalena benannt ist.

stari grad pag

Die Altstadt von Pag liegt einen Kilometer südlich des heutigen Stadtkerns. Was einst eine große und reiche Stadt war, ist heute eine archäologische Stätte und ein Schrein. Die romanische Marienkirche mit der Statue der Muttergottes und die Überreste eines Franziskanerklosters sind erhalten geblieben.

Izlet započinje u 12:00h s Noa Beach cluba na popularnoj plaži Zrće. Za vrijeme izleta, posada poslužuje gostima obrok i za to vrijeme gosti imaju na raspolaganju neograničenu konzumaciju pića. Trajanje vožnje do prvog stajanje je otprilike sat vremena i dolazi se do stijena u paškim vratima na koju se pristaje.